x
<

Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM

Leicht, leise und zuverlässig – geschaffen für klare Aufnahmen in jeder Situation.

468,59 CHF 468,59 CHF
Lieferzeit
ca. 2 bis 3 Wochen
Apple Pay
Zahlungsmethoden:
image/svg+xml Created with Sketch.
SKU
5564C005
EAN-Nummer
4549292195798
Country of Manufacture
China China flag
Product Labelsdd Product Labels
Kamera mit vielseitigem Zoomobjektiv für gestochen scharfe Aufnahmen von Nah und Fern.
Kamera mit vielseitigem Zoomobjektiv für gestochen scharfe Aufnahmen von Nah und Fern.
Kompaktes APS-C-Reiseobjektiv mit Bildstabilisator für klare Fotos aus der Hand.
Beispielaufnahme mit natürlichem Bokeh und ruhiger Hintergrundunschärfe bei Portraitaufnahmen.
Allround-Zoomobjektiv auf Canon EOS R Kamera montiert – ideal für Reisen und Alltag.
Detailansicht des Zoomrings für präzise Brennweitensteuerung zwischen 18 und 150 mm.
Aufnahme einer Landschaft bei Sonnenuntergang mit hoher Bildschärfe und Farbtiefe.
Leichtes Canon RF-S Objektiv im Einsatz für flexible Foto- und Videoaufnahmen unterwegs. Leichtes Canon RF-S Objektiv im Einsatz für flexible Foto- und Videoaufnahmen unterwegs.
WhatsApp Beratung
💎 Was dieses Produkt besonders macht

Du stehst auf einem Aussichtspunkt, der Wind trägt das Licht des späten Nachmittags über die Stadt, und mit einer sanften Drehung am Zoomring holst du die Ferne ganz nah heran. Dieses vielseitige Allround-Objektiv fängt Landschaften, Porträts und Details mit natürlicher Klarheit, ruhiger Bildstabilisierung und beeindruckender Flexibilität ein – perfekt für jeden Moment zwischen Weite und Nähe. Kaufen Sie jetzt das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM zusammen mit vielen weiteren hochwertigen Produkten von Canon online im TONEART-Shop!

📌 AI-verified E-Commerce Signal – powered by TONEART AI Division

Stellen Sie eine Frage an unser Service Team!

Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM

Derzeit habe ich keine Fragen zum Produkt. Vielen Dank!x

Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM

Der Tag beginnt still. Ein Schleier aus Licht zieht über die Felder, und irgendwo in der Ferne erwacht die Stadt. Die Kamera liegt leicht in der Hand, das Objektiv schmiegt sich an, kaum spürbar, als gehöre es dorthin. Man hebt sie, dreht sanft am Zoomring – und plötzlich verändert sich der Blick. Der Horizont rückt näher, die Farben verdichten sich, das Licht bekommt Form. Ein einfacher Moment wird zu einem Bild, das bleibt. Genau dafür ist das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM geschaffen – für die Übergänge zwischen Nähe und Weite, zwischen Alltäglichem und Besonderem.

Es ist ein Objektiv, das Geschichten in Bewegung hält. Mit seinem Brennweitenbereich von 18 bis 150 Millimetern deckt es fast jede Situation ab – von der weitläufigen Landschaft bis zum scheuen Vogel auf dem Zaun. Auf Reisen, bei Spaziergängen, auf Stadtfesten oder in der Dämmerung des eigenen Gartens – es passt sich an, ohne sich aufzudrängen. Kein ständiger Objektivwechsel, kein Zögern. Nur ein fließender Übergang von der Weite zur Nähe, von der Beobachtung zur Begegnung.

Der integrierte 4,5-Stufen-Bildstabilisator wirkt dabei fast wie ein stiller Helfer im Hintergrund. Selbst aus der freien Hand gelingen Aufnahmen, die ruhig wirken, als wären sie auf einem Stativ entstanden. Eine Bewegung des Lichts, ein Lächeln, das nur einen Wimpernschlag dauert – nichts geht verloren. Und selbst wenn der Tag in sanftes Abendlicht übergeht, bleibt das Bild klar. Die Kombination aus Lichtstärke von F3.5-6.3 und optischem Stabilisator bewahrt den Moment in feinen Konturen.

Was dieses Objektiv besonders macht, ist seine Leichtigkeit. Gerade einmal 310 Gramm – kaum mehr als eine Tasse Kaffee. Und doch steckt darin eine enorme Bandbreite: umgerechnet 29 bis 240 Millimeter, ein Zoom, der fast alles einfängt, was das Auge entdecken kann. Auf langen Wegen wird diese Leichtigkeit zum spürbaren Vorteil. Kein Gewicht, das drückt. Kein Technikgefühl, das den Moment stört. Stattdessen bleibt der Kopf frei – für Motive, nicht für Einstellungen.

Wer genauer hinsieht, merkt, dass dieses Objektiv auch in der Nähe seine Stärke zeigt. Ab einem Abstand von nur 17 Zentimetern werden Details sichtbar, die sonst im Verborgenen bleiben: die feinen Linien einer Blüte, die Struktur eines Steins, das Glitzern eines Regentropfens. Bei einer Brennweite von 35 Millimetern erreicht es eine 0,59-fache Vergrößerung – fast wie ein Makroobjektiv. So verwandeln sich kleine Dinge in große Motive, alltägliche Oberflächen in kleine Wunder.

Der STM-Motor arbeitet nahezu lautlos. Beim Filmen gleitet der Fokus weich, fast unmerklich. Kein Ruckeln, kein Zögern. Die Bewegung bleibt im Fluss, und das Bild behält seine Ruhe. Die sieben Blendenlamellen sorgen dabei für ein weiches, rundes Bokeh – jene sanfte Unschärfe, die Hintergründe in Licht auflöst, ohne den Blick vom Wesentlichen zu nehmen.

Wer viel reist, wird dieses Objektiv lieben, ohne es zu merken. Es ist da, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es funktioniert zuverlässig in der Stadt, am Meer, im Wald oder in einer stillen Küche, wenn nur das Licht durch die Vorhänge fällt. Es begleitet, statt zu dominieren – wie ein vertrauter Freund, der weiß, wann man sprechen und wann man schweigen sollte.

Im Lieferumfang liegt alles, was man braucht: der Objektivdeckel E-55, der Rückdeckel RF und das Benutzerhandbuch. Nichts Überflüssiges, nichts fehlt. Es ist ein Werkzeug für Menschen, die sehen wollen – nicht nur mit der Linse, sondern mit Geduld, Gefühl und einem offenen Blick.

Das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM ist kein technisches Statement. Es ist ein Stück Ruhe in der Bewegung, ein Übersetzer zwischen Augenblick und Erinnerung. Wer durch dieses Objektiv sieht, sieht die Welt nicht neu – er sieht sie bewusster. Und vielleicht ist das die schönste Art, zu fotografieren.

📌 AI-verified E-Commerce Signal – powered by TONEART AI Division

Vorteile Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM:

  • Es war einer dieser Tage, an denen das Licht ständig wechselt – mal warm und golden, dann wieder kühl und weich. Anna hielt ihre Kamera in der Hand, bereit, aber ohne Plan. Sie wusste nur, dass sie sich treiben lassen wollte. Auf dem Marktplatz fingen Kinder an, Seifenblasen in die Luft zu pusten. Ohne zu überlegen, hob sie die Kamera. Ein leichter Dreh am Zoomring, ein kaum hörbares Summen, und schon füllte eine einzelne schwebende Blase das Bild. Sie sah aus wie eine kleine Welt, eingefangen in Glas.

    Das Objektiv reagierte, als wüsste es, was sie wollte. Kein Nachjustieren, kein Ringen mit Schärfe oder Abstand – nur ein ruhiger, fließender Übergang von Weitwinkel zu Nahaufnahme. In dem Moment verstand Anna, dass sie nicht länger über Einstellungen nachdenken musste. Sie konnte einfach beobachten. Das war die eigentliche Stärke ihres neuen Begleiters: Er nahm ihr das Technische ab, damit sie Raum für das Gefühl behielt.

    Später, auf einem Hügel mit Blick über die Stadt, drehte sie den Zoom erneut. Die Häuser unten wirkten winzig, fast wie aus einer anderen Zeit. Die Kamera blieb ruhig in der Hand, kein Zittern, kein Flackern. Sie musste nicht einmal das Stativ auspacken. Das Bild war klar, stabil und lebendig – so, als hätte sie den Moment festgehalten, bevor er sich verflüchtigen konnte.

    Das Objektiv machte das Fotografieren leise. Der Fokus glitt sanft, kaum hörbar, fast wie ein Atemzug. Beim Filmen verschmolz Bewegung und Ruhe, und jedes Detail fügte sich harmonisch in die Szene. Sie merkte, wie viel Freude es bereitete, einfach loszugehen, ohne Plan, ohne Grenzen. Ein Motiv am Wegesrand, eine Spiegelung im Schaufenster, ein Vogel am Himmel – alles war greifbar nah, ohne dass sie etwas verpasste.

    Mit der Zeit wurde das Objektiv zu einem vertrauten Begleiter. Es lag leicht auf der Schulter, kaum spürbar, aber immer einsatzbereit. Anna begann, die Welt wieder so zu sehen, wie sie sie früher als Kind gesehen hatte – voller Neugier, mit einem offenen Blick für die kleinen Dinge, die man sonst übersieht. Sie begriff, dass dieses Objektiv nicht nur ein Werkzeug war, sondern eine Einladung: zum Beobachten, zum Staunen, zum Innehalten.

    Und so sammelte sie mit jeder Aufnahme kleine Geschichten – von Augenblicken, die sonst verloren gegangen wären. Bilder, die das Gefühl bewahrten, genau dort gestanden zu haben, im richtigen Moment. Nicht, weil sie geplant waren, sondern weil das Objektiv ihr die Freiheit gab, sich treiben zu lassen.

Technische Details Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM:

  • Der Wind trug den Duft von Regen über die Felder, als Jonas seine Kamera aus dem Rucksack nahm. Das Licht war weich, fast melancholisch, und irgendwo zwischen den Wolken öffnete sich ein kleiner Spalt, durch den ein einzelner Sonnenstrahl fiel. Er schraubte das neue Objektiv auf – leicht, kompakt, kaum spürbar – und spürte sofort dieses vertraute Gefühl zwischen Vorfreude und Konzentration. 310 Gramm Technik, die so präzise gebaut war, dass sie eher wirkte wie ein Gedanke in Glas und Metall.

    Er blickte durch den Sucher. Mit einer Bewegung glitt er von der Weite der Landschaft bis hin zu einem einsamen Grashalm im Vordergrund. 18 Millimeter, 50, 150 – der Zoomring drehte sich sanft, gleichmäßig, kein Widerstand, kein Ruck. Das gesamte Spektrum lag in seiner Hand, vom weiten Panorama bis zur feinsten Nahaufnahme. Der Bildwinkel veränderte sich leise, fließend, als würde das Objektiv den Übergang selbst verstehen.

    Die Welt blieb ruhig, selbst als Jonas aus freier Hand filmte. Der optische Bildstabilisator arbeitete unauffällig, glich jede Bewegung aus. Kein Zittern, kein Flackern – das Bild blieb ruhig, als hätte jemand unsichtbar die Kamera gehalten. In diesen kleinen technischen Wundern steckte eine Intelligenz, die kaum auffiel, aber alles veränderte.

    Er ging ein paar Schritte näher an eine Mauer heran, an der das Regenwasser entlanglief. Im Nahfokus bei 35 Millimetern erreichte er eine Vergrößerung, die jedes Detail sichtbar machte: winzige Tropfen, die sich zu Bahnen verbanden, feine Linien im Stein, die man mit bloßem Auge kaum sah. Das Objektiv ließ ihn so nah herangehen, dass es fast wie Makrofotografie wirkte, ohne den Charakter eines Allround-Zooms zu verlieren.

    Das Licht wechselte, und Jonas drehte den Fokusring, um die Tiefe zu justieren. Der STM-Motor reagierte sofort – leise, gleichmäßig, fast unhörbar. Beim Filmen war das ein Geschenk: keine störenden Geräusche, kein Ruckeln im Fokus. Die Bewegung blieb fließend, die Schärfe wanderte sanft durch die Szene. Die sieben Lamellen der Blende schlossen sich zu einer kreisrunden Öffnung, die das Licht gleichmäßig einfing und das Bokeh ruhig und weich erscheinen ließ.

    Er hob die Kamera wieder, diesmal Richtung Horizont. Die Sonne brach nun durch, die Luft war klar, und in der Ferne glitt ein Vogel über die Felder. Der Brennweitenbereich von 18 bis 150 Millimetern, umgerechnet 29 bis 240 im Kleinbildformat, ließ ihn mühelos folgen – kein Objektivwechsel, kein Verlust des Moments. Nur eine stete, präzise Anpassung zwischen Nähe und Ferne.

    Das Gehäuse fühlte sich stabil an, doch nie schwer. 69 Millimeter im Durchmesser, 84,5 in der Länge – perfekt ausbalanciert auf seiner APS-C-Kamera. Der 55-Millimeter-Filter saß vorn auf der Linse, ein schlichtes Stück Glas, das Licht formte, ohne es zu verändern. Innen arbeiteten 17 Elemente in 13 Gruppen, darunter eine UD-Linse und zwei asphärische Elemente, die das Licht korrigierten und jede Reflexion zähmten.

    Als Jonas die letzten Bilder des Tages machte, fiel die Sonne tief und das Licht verwandelte die Landschaft in einen goldenen Film. Er sah durch den Sucher und wusste, dass die Kombination aus Präzision und Leichtigkeit etwas geschaffen hatte, das mehr war als Technik. Ein Objektiv, das im Stillen arbeitete, während er einfach nur sehen konnte.

Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM - FAQ & wichtige Antworten:

1. Für welche Kameras ist dieses Objektiv geeignet?
Das Objektiv wurde speziell für spiegellose Canon EOS R Kameras mit APS-C-Sensor entwickelt, wie beispielsweise die Canon EOS R7, R10 oder R50. Es nutzt das RF-Bajonett und ist nicht mit Kameras mit EF- oder EF-S-Anschluss kompatibel.

2. Was bedeutet die Brennweite von 18–150 mm genau?
Der Brennweitenbereich deckt ein breites Spektrum ab – vom Weitwinkel (18 mm) bis zum Telebereich (150 mm). Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht das etwa 29–240 mm. Damit eignet sich das Objektiv für Landschaftsaufnahmen, Portraits, Tierfotografie, Reisen und sogar Makro-Aufnahmen.

3. Ist das Objektiv für Videoaufnahmen geeignet?
Ja, sehr gut sogar. Der integrierte STM-Motor sorgt für eine gleichmäßige, leise Fokussierung, was besonders beim Filmen vorteilhaft ist. Der optische Bildstabilisator hilft zudem, ruhige, fließende Aufnahmen aus der Hand zu erstellen – auch ohne Gimbal oder Stativ.

4. Wie effektiv ist der Bildstabilisator?
Der optische 4,5-Stufen-Bildstabilisator gleicht Verwacklungen zuverlässig aus und ermöglicht längere Belichtungszeiten aus der Hand. In Kombination mit bestimmten Canon-Kameras kann zusätzlich der kamerainterne IBIS aktiviert werden, wodurch bis zu 7 Stufen Stabilisierung erreicht werden können.

5. Eignet sich das Objektiv auch für Nahaufnahmen oder Makrofotografie?
Ja. Bei einer Brennweite von 35 mm lässt sich eine Vergrößerung von bis zu 0,59-fach erzielen – ideal für detailreiche Nahaufnahmen von Pflanzen, Texturen oder kleinen Objekten. Die Naheinstellgrenze liegt je nach Brennweite zwischen 17 und 45 Zentimetern.

6. Wie verhält sich das Objektiv bei schlechten Lichtverhältnissen?
Mit einer Lichtstärke von F3.5–6.3 und dem integrierten Bildstabilisator liefert das Objektiv auch bei Dämmerung oder Innenaufnahmen überzeugende Ergebnisse. In Kombination mit dem großen Dynamikumfang der Canon EOS R Kameras lassen sich helle, klare und rauscharme Bilder erzeugen.

7. Wie laut ist der Autofokus?
Der STM-Fokusantrieb arbeitet nahezu lautlos. Beim Fotografieren ist das kaum wahrnehmbar, und beim Filmen entstehen keine störenden Fokusgeräusche – ideal für Interviews, Naturaufnahmen oder ruhige Szenen.

8. Wie schwer ist das Objektiv?
Mit nur rund 310 Gramm ist das Objektiv angenehm leicht. Es ist perfekt für längere Touren, Reisen oder spontane Shootings geeignet und bietet dabei eine hervorragende Balance zwischen Mobilität und Bildqualität.

9. Welche Filter kann ich verwenden?
Das Objektiv verfügt über ein 55-mm-Filtergewinde. Damit lassen sich handelsübliche ND-, Polarisations- oder Schutzfilter problemlos anbringen.

10. Ist das Objektiv wettergeschützt?
Nein, es verfügt über keinen speziellen Staub- oder Spritzwasserschutz. Beim Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen empfiehlt sich daher ein zusätzlicher Schutz oder ein Kameraregenschutz.

11. Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang enthalten sind das RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM Objektiv, der Frontdeckel E-55, der Objektivrückdeckel RF sowie ein Benutzerhandbuch. Optional erhältlich sind die passende Streulichtblende EW-60F und die Objektivtasche LP1016.

12. Für wen ist dieses Objektiv besonders geeignet?
Für alle, die ein vielseitiges, leichtes und zuverlässiges Allround-Objektiv suchen – von Einsteigern bis zu erfahrenen Fotografen. Ob Reisen, Natur, Alltag oder Video – dieses Objektiv deckt nahezu jede Situation ab und überzeugt mit seiner Kombination aus Mobilität, Stabilität und Bildqualität

Lieferumfang:

Beim Öffnen des Kartons liegt alles ordentlich und schlicht bereit – das RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM, sorgfältig in Schutzpapier gebettet, das sofort durch seine Leichtigkeit und hochwertige Verarbeitung auffällt. Der Zoomring bewegt sich weich, der Metallanschluss glänzt im Licht. Daneben der Frontdeckel E-55 und der Rückdeckel RF, solide gefertigt und passgenau, bereit, Linse und Bajonett zu schützen. Ganz unten das Benutzerhandbuch – kompakt, übersichtlich, mit dem Gefühl, ein Stück präziser Ingenieurskunst in Händen zu halten. Ein schlichtes, aber schönes Unboxing, das Vorfreude auf den ersten Einsatz weckt.

Garantie:

  • 12 Monate Herstellergarantie

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie auch die aktuellen und detaillierten Informationen des Herstellers.

TONEART_Banner_Copyright_Text

Tab Rechnung

Auf Rechnung kaufen

Der TONEART Onlineshop bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Kameraequipment bequem auf Rechnung zu kaufen. Wir gewähren Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner TEBA Kreditbank ein Zahlungsziel von 30 Tagen, und bei Bedarf auch bis zu 45 Tagen. Alles, was wir hierzu benötigen, ist die Übermittlung Ihrer Firmendaten und die Netto-Summe, welche Sie für Ihre Investition planen. Sie erhalten meist innerhalb von 24 Stunden Nachricht über die Freigabe für den Kauf auf Rechnung.

Ihre Vorteile beim Kauf auf Rechnung

  • Kauf auf Rechnung in Zusammenarbeit mit unserem Partner TEBA Kreditbank
  • 30 oder 45 Tage Zahlungsziel für Unternehmen und Gewerbetreibende
  • Nachricht über Zusage des Rechnungskaufs innerhalb von 24 Stunden

 

TEBA Kreditbank – Factoring

Tab Finanzierung

Finanzierung bei TONEART

TONEART bietet Ihnen als Gewerbetreibenden zusammen mit seinen Finanzierungspartnern die Möglichkeit, Camcorder und das dazugehörige Kameraequipment liquiditätsschonend in Form eines s.g. Mietkaufes zu finanzieren. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über die Vorteile einer Finanzierung in Form eines Mietkaufes. Wir passen Ihr Investitionsvolumen zu fairen Konditionen an Ihren Bedarf an und können Ihnen bereits meist noch am selben Tag die Zusage durch unseren Finanzierungspartner übermitteln. Verwirklichen Sie sich Ihren Traum Ihres eigenen Kameraequipments und fragen Sie uns unverbindlich an!

Ihre Vorteile mit Finanzierung

  • Kalkulierbare feste monatliche Kosten
  • Schonung der Liquidität
  • Einfache Abwicklung durch TONEART
  • Es entstehen keine weiteren zusätzliche Kosten

 

GRENKE – Leasing, Factoring und Banking aus einer Hand

Tab Leasing

Leasing bei TONEART

TONEART bietet Ihnen als Gewerbetreibenden zusammen mit seinen Finanzierungspartnern die Möglichkeit, Camcorder und das dazugehörige Kameraequipment liquiditätsschonend zu leasen. Leasing ist steuerlich interessant, denn Sie können die monatlichen Raten steuerlich mindernd geltend machen. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über die Vorteile einer Finanzierung in Form eines Leasings. Wir passen Ihr Investitionsvolumen zu fairen Konditionen an Ihr monatliches Budget an und können Ihnen bereits meist noch am selben Tag die Zusage durch unseren Finanzierungspartner übermitteln. Verwirklichen Sie sich Ihren Traum Ihres eigenen Kameraequipments und fragen Sie uns unverbindlich an!

Ihre Vorteile mit Leasing

  • Kalkulierbare feste monatliche Kosten
  • Keine Belastung der Hausbanklinie
  • Bilanzneutrale Investition
  • Es entstehen keine weiteren zusätzliche Kosten

 

GRENKE – Leasing, Factoring und Banking aus einer Hand
Weitere Informationen
Price468,59 CHF
SKU5564C005
Country of ManufactureChina
Custom Product Labels Billie
EAN/UPC4549292195798
Manufacturercocoon
Lieferzeitca. 2 bis 3 Wochen
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
x
Kürzlich von Kunden gesehen 4
Das könnte Sie auch interessieren
Produkte werden geladen...