x

B4 Objektiv

B4 Objektive für moderne Broadcast-Qualität

Eine Studioaufnahme, in der Optik zur Grundlage wird

Auf dem Set herrscht konzentrierte Stille. Die Kamera läuft, der Moderator sitzt im Licht, die Regie blickt auf die Monitore. Die EB-Kamera mit ihrem 2/3-Zoll-Sensor liefert ein sauberes Signal – doch erst das B4 Objektiv formt das Bild, das in der Ausstrahlung bestehen soll. Der Operator bewegt den Zoom-Demand, und die Optik reagiert sofort. Keine Verzögerung, keine Unschärfe beim Übergang. Genau das ist der Punkt, an dem B4 Objektive ihre Stärke ausspielen: stabile Bildqualität, klar definierte Linien und eine Mechanik, die auf jahrzehntelange Broadcast-Erfahrung zurückgreift.

Mehr Fläche für moderne 2/3-Zoll-Sensoren

Aktuelle EB- und Studiokameras – etwa Panasonic, Sony oder Grass Valley – nutzen Sensoren, die ein präzise angepasstes Objektiv erfordern. Größerer Sensor bedeutet auch einen größeren Bildkreis. B4 Objektive sind darauf abgestimmt, den gesamten Sensor auszuleuchten, ohne Randunschärfen oder störende Vignettierung. Dadurch entsteht ein Bild, das in Studio, Live-Produktion und Außendreh gleichermaßen zuverlässig bleibt.

4K-fähige Optiken für schärfere Broadcast-Formate

Viele B4 Objektive sind längst auf die Anforderungen moderner 4K-Produktionen ausgelegt. Farbtreue, Kontrastverhalten und optische Auflösung wurden optimiert, damit selbst hochverdichtete Bildsignale sauber verarbeitet werden. Das macht sie besonders interessant für Live-Events, Sport oder Nachrichtenformate, in denen feine Details klar sichtbar bleiben sollen.

Teleobjektive für kontrollierte Reichweite

Bei Sportveranstaltungen oder Außenproduktionen zählt Distanzkontrolle. Tele-B4-Optiken holen Motive heran, ohne den typischen Broadcast-Look zu verlieren. Der Zoom bleibt gleichmäßig, der Fokus stabil, das Bild frei von unerwünschtem Pumpen. Für jede Situation, in der Reichweite eine Rolle spielt, bilden diese Objektive eine verlässliche Grundlage.

Weitwinkelobjektive für räumliche Szenen und enge Setups

Im Studio oder bei dokumentarischen Themen sorgt ein Weitwinkel dafür, dass Räume natürlich wirken. Kamerafahrten bleiben ruhig, die Linienführung sauber, selbst wenn die Szene nur wenige Meter Tiefe bietet. Dadurch entstehen Bilder, die großzügig wirken, ohne unnatürlich verzerrt zu sein.

Adapter, die neue Systeme verbinden

Ein moderner Vorteil: Mit Adaptern von Herstellern wie Metabones, IBE oder Blackmagic lassen sich viele B4 Objektive heute auch an Cinema-Kameras mit EF-Mount nutzen – beispielsweise an der Blackmagic URSA Mini 4K oder 4.6K. Damit lassen sich klassische Broadcast-Objektive mit neuen Produktionsumgebungen kombinieren. Für Teams, die ihre bestehende Optik weiterverwenden wollen, entsteht so eine kosteneffiziente Brücke zwischen zwei Welten.

Ein System, das Stabilität bietet

B4 bleibt im Broadcast-Bereich ein Standard, der sich über Jahrzehnte bewährt hat. Die Mechanik ist robust, die Bedienung intuitiv, und die Optik liefert in jeder Situation konstante Ergebnisse. Mit Tele- und Weitwinkelvarianten entsteht eine Bandbreite, die für Nachrichten, Studioproduktionen, EB-Drehs und Live-Events gleichermaßen geeignet ist.

TONEART-Shop Banner Urheberrecht

Teleobjektiv

Teleobjektiv

Weitwinkelobjektiv

Weitwinkelobjektiv